In dieser Studie erfährt die unübersichtliche Thematik der Rückvergütungen eine umfassende und systematische Analyse. Die Autorin hinterfragt die Grundlagen der Aufklärungspflicht des Anlageberaters bei Kick-backs, Innenprovisionen und Gewinnmargen. Sie verwirft letztlich den hierfür stets herangezogenen selbständigen Beratungsvertrag. Zudem widmet sich die Verfasserin auch der europarechtlichen Komponente. Die Umsetzung der MiFID hat zu Änderungen der Wohlverhaltensnormen und zur Einführung des Zuwendungsverbots im Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) geführt. Die Verfasserin untersucht, ob aus einer Vollharmonisierung der Finanzmarktrichtlinie auch eine Sperrwirkung des Aufsichtsrechts für das nationale Zivilrecht folgt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2012
Universität Erlangen
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-7817-4 (9783832978174)
Schweitzer Klassifikation