Im Jahr 1999 wurde das Gesetz über Tageseinrichtungen für Kinder in Niedersachsen grundlegend reformiert. Die völlig neue Rechtslage wirft zahlreiche Fragen auf: Welche neuen Mindestanforderungen gibt es und wie verbindlich sind diese? Bei welchen Veränderungen ist eine Ergänzung der Betriebserlaubnis zu beantragen? Welche Regeln gelten jetzt für die Finanzierung der Kindertagesstätten?
Der vollständig überarbeitete Kommentar enthält die wieder in Kraft getretene Fassung des Gesetzes über Tageseinrichtungen für Kinder von 1995/1996. Erläuterungen zum Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz, zur Aufsicht über Tageseinrichtungen, zu den Elternbeiträgen und zum Datenschutz sind ebenso enthalten wie die Kommentierung benachbarter Rechtsgebiete. Weiter informiert der Kommentar umfassend über die aktuelle Rechtsprechung.
Auch die Rechtsgebiete, die das Gesetz über Tageseinrichtungen für Kinder nicht regelt, sind in dem aktuellen Werk erläutert: Das Rechtsverhältnis zu den Sorgeberechtigten (einschließlich Aufsichtspflicht), das Verhältnis von Träger zu Leitung, Datenschutz in den Kindertagesstätten, tarifliche Fragen, dazu die umfangreiche Rechtsprechung zu den Elternbeiträgen. Häufig benötigte Vorschriften sind als Anhang in das Werk integriert, dies gewährleistet einen schnellen und einfachen Zugriff.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
4., vollst. überarb. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Gemeinden, Städte, Landkreise, Kindertagesstätten sowie ihre Leitungen und sozialpädagogischen Fachkräfte, interessierte Eltern, freie Träger von Kindertagesstätten und ihre Verbände, Ausbildungsstätten für Sozialpädagogik, Verwaltungsgerichte
Editions-Typ
Gewicht
ISBN-13
978-3-555-20288-4 (9783555202884)
Schweitzer Klassifikation
Eckhard Klügel ist Ministerialrat a. D.; Christiane Reckmann ist Dezernentin beim Niedersächsischen Landesjugendamt.