Das Werk stellt den Bereich der Unfallversicherung auf Grundlage des seit 1.1.2008 geltenden neuen VVG unter Einbeziehung der alten Rechtslage dar. Sein Aufbau richtet sich nach den aktuellen AUB 2010, wobei die hierzu ergangene Rechtsprechung praxisrelevant aufbereitet wird. Zahlreiche Checklisten, Beispiele und Praxishinweise erleichtern das Verständnis und machen das Buch zu einem unerlässlichen Hilfsmittel für alle Praktiker.
Behandelt werden u.a. die Themen
- Vertragsschluss nach neuem VVG
- Unfall und gleichgestellte Ereignisse
- Invalidität
- mitwirkende Ursachen
- sonstige Leistungsarten (Übergangsleistung, Krankenhaustagegeld, Genesungsgeld, Todesfallleistung etc.)
- Risikoausschlüsse
- Gefahrerhöhung
- Obliegenheiten und deren Folgen bei Nichtbeachtung.
Vorteile auf einen Blick
- strukturierter Aufbau, orientiert an den aktuellen AUB 2010
- großer Praxisteil, z.B. zu den prozessualen Besonderheiten und den Haftungsfallen
- praktische Arbeitshilfen, wie Fristentabelle, Klageanträge und Synopse AUB 2010/99/94/88
Zur Neuauflage
Sie berücksichtigt die seit der Vorauflage fortgeschrittene Rechtsentwicklung, insbesondere die Rechtsprechung zum neuen VVG.
Der Titel ist im Beck-Online Modul Versicherungsrecht premium enthalten.
Auflage
2., völlig neu bearbeitete Auflage 2014
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Versicherungsunternehmen, Richter und Rechtsanwälte, Verbände und Vereinigungen der Versicherungsbranche, Versicherungsvertreter und Versicherungsmakler, Maklerorganisationen und interessierte Versicherte
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 141 mm
ISBN-13
978-3-406-64415-3 (9783406644153)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Fachanwalt für Versicherungsrecht