Auch für die Unfallversicherung
bringt das neue Versicherungsvertragsgesetz (VVG) gravierende Änderungen.
Dieser neue AUB
stellt das Unfallversicherungsrecht systematisch und unter Berücksichtigung der VVG-Reform dar. Das Werk basiert vollständig auf der neuen Rechtslage und behandelt auch die Besonderheiten der Übergangszeit. Hierbei orientiert sich das Werk am Inhalt der aktuellen AUB 2008. Zahlreiche Checklisten, Beispiele und Hinweise erleichtern das Verständnis und machen den Band zur zuverlässigen Hilfe für alle Praktiker.
Aus dem Inhalt:
* Vertragsschluss nach neuem VVG und nach VVG-InfoV
* Unfall und gleichgestellte Ereignisse
* Invalidität: Fristen, Inhalt der ärztlichen Bescheinigung, Gliedertaxe, neue gesetzliche Hinweispflicht, Vorinvalidität, Neubemessung
* Übergangsleistung, Krankenhaustagegeld, Genesungsgeld, Todesfall-Leistung
* Risikoausschlüsse
* Obliegenheiten und Folgen bei Nichtbeachtung
* Übergangsregelungen bei der Ablösung des bisherigen Rechts durch das neue VVG: Verjährung, Gerichtsstand.
Die Pluspunkte:
* Großer Praxisteil, u.a. zu den prozessualen Besonderheiten und den Haftungsfallen
* Strukturierter Aufbau, orientiert an den aktuellen AUB 2008
* Praktische Arbeitshilfen wie - Fristentabelle - Klageanträge - Synopsen AUB 2008/1999/1994/1988.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-56966-1 (9783406569661)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Fachanwalt für Versicherungsrecht