Die Aktivierung brachliegenden Stimmrechtspotentials im Wege eines organisierten Einwerbens von Stimmrechtsvollmachten, flankiert vom Werben für ein bestimmtes Abstimmungsverhalten, kann einen effektiven Weg zur Schaffung von Hauptversammlungsmehrheiten darstellen. Der Autor untersucht Zulässigkeit, Mittel und Grenzen eines solchen Einwerbens sowohl durch Aktionäre als Teil des Shareholder Activism als auch durch die Aktiengesellschaft selbst. Zudem wird die Konstellation sog. Proxy Fights beleuchtet und mit der Rechtslage in den USA verglichen. Schließlich werden Handlungsmöglichkeiten der betroffenen Gesellschaft aufgezeigt und Fallgruppen gebildet, sodass sich die Untersuchung gleichsam an Wissenschaft und Praxis richtet.
Produkt-Info
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2022
Universität Düsseldorf
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-7515-6 (9783848775156)
Schweitzer Klassifikation