- - - Detaillierte Stadtrundgänge - Ausführliche Tipps zu Unterkünften und Lokalitäten,
Kunst und Kultur sowie Einkaufsmöglichkeiten - Fundierte Hintergrundinformationen zu Geschichte, Kultur und Architektur - Extra-Kapitel zu den Sehenswürdigkeiten der Umgebung - Ausführliche reisepraktische Hinweise - Mehr als 200 Farbfotos - 32 farbige Stadtpläne und Übersichtskarten - - -
Breslau, die große Universitätsstadt an der Oder und seit Jahrhunderten das Zentrum Niederschlesiens, lockt mit kulturellen Schätzen aus allen Epochen seit der Stadtgründung. Beeindruckend ist die Anzahl von Baudenkmälern, und der Rynek gehört zu den schönsten Plätzen Europas. Gleichzeitig ist Breslau bekant für sein reges Kultur- und Nachtleben. Dieser Reiseführer führt durch alle Viertel und zu allen Sehenswürdigkeiten und bietet ausführliche Hinweise zu Gastronomie und Unterkünften, Kultur- und Szeneleben der polnischen Metropole.
>>> Detaillierte Informationen zu diesem Trescher-Reiseführer finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
32
200 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder, 32 Karten
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-89794-417-6 (9783897944176)
Schweitzer Klassifikation
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 11
Hinweise zur Benutzung 12
Zeichenlegende 12
Das Wichtigste in Kürze 14
ANNÄHERUNG AN BRESLAU 17
Breslau im Überblick 18
Geographie 19
Klima und Reisezeit 20
Bevölkerung, Religion und Sprache 20
Verfassung und Verwaltung 21
Geschichte 22
Die ersten Anfänge 23
Unruhiges Mittelalter 24
Breslau wird eine böhmische Stadt 26
Unter den Habsburgern 26
Breslau wird preußisch 27
Zwischen den Kriegen 28
Die Nachkriegszeit 31
Ein Zentrum des Widerstands 32
Die große Flut 33
Wroc?aw heute 35
Die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung 36
Die polnische und schlesische Küche 37
SPAZIERGÄNGE 39
Marktplatz (Rynek) 40
Westseite 43
Südseite 46
Ostseite 47
Nordseite 48
Die innere Bebauung des Marktes 50
Rathaus 51
Salzmarkt (Plac Solny) 58
Vom Rynek nach Westen 60
Elisabethkirche 60
Rund um die Elisabethkirche 64
Ulica Ruska und Umgebung 65
Vom Rynek nach Norden 67
Universität 68
Jesuitenkirche 71
Ossolineum 72
Am plac Biskupa Nankiera 73
Durch die ul. Ku?nicza zum Markt 75
Vom Rynek nach Osten 76
Maria-Magdalena-Kirche 76
Rund um die Maria-Magdalena-Kirche 78
Am plac Dominika?ski 78
Durch die ulica Wita Stwosza 80
Vom Rynek nach Süden 81
Kirche St. Stanislaus, Wenzel und Dorothea 83
Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Kirche 84
Plac Ko?ciuszki und Umgebung 87
Ulica Pi?sudskiego und Umgebung 87
Hofkirche 89
Ehemaliges Königsschloss 91
Oderinseln 92
Sandinsel (Wyspa Piasek) 93
Dominsel (Wyspa Tumski) 95
Rund um die Altstadt entlang des Festungsgrabens und der Oder 101
Von der Hauptwache zur Liebichshöhe 101
Rund um den Park S?owackiego 103
Zwischen Ohlearm und plac 1 Maja 104
Vom Freiburger Bahnhof zurück zur Stadtwache 106
Sehenswürdigkeiten außerhalb der Altstadt 107
Nach Norden 107
Nach Westen 109
Nach Süden 110
Nach Osten 112
Das grüne Breslau 114
Botanischer Garten 115
Zoologischer Garten 116
Scheitniger Park 117
Japanischer Garten 118
Zu Fuß oder mit dem Fahrrad ins Grüne 119
Das jüdische Breslau 120
Synagoge Zum Weißen Storch 124
Alter Jüdischer Friedhof 125
Neuer Jüdischer Friedhof 126
Architektur der Moderne 127
Jahrhunderthalle 129
Die Werkbund-Ausstellung WuWA 131
S?polno (Zimpel) 134
Bauten im Zentrum 134
Museen und Galerien 137
Museum der Stadt Wroc?aw 137
Nationalmuseum 139
Panorama von Rac?awice 139
Zeitgeschichte im Depot 141
Weitere Museen 142
Galerien für zeitgenössische Kunst 143
BRESLAU-INFORMATIONEN 147
Allgemeine Informationen 148
An- und Abreise 149
Unterwegs in Breslau 152
Stadtrundgänge und -fahrten 154
Unterkünfte im Zentrum 156
Unterkünfte außerhalb des Zentrums 161
Lokalitäten und >Klabing< 165
Kunst und Kultur 173
Festivals 175
Einkaufsmöglichkeiten 177
Breslau für Kinder 178
Sportmöglichkeiten 178
ENTDECKUNGEN AUF DEM WEG NACH BRESLAU 181
Vom Autobahn-Grenzübergang Forst nach Breslau 183
Legnica (Liegnitz) 183
Legnickie Pole (Wahlstatt) 190
Von Görlitz nach Breslau 194
Görlitz 194
Boles?awiec (Bunzlau) 202
Kliczków (Klitschdorf) 206
Von Frankfurt/Oder oder Guben nach Breslau 208
Zielona Góra (Grünberg) 208
Nowa Sól (Neusalz) und Bytom Odrza?skie (Beuthen an der Oder) 209
G?ogów (Glogau) 210
Durch das Kupferrevier 212
?roda ?l?ska (Neumarkt) und Umgebung 215
Ein Abstecher über ?widnica nach Breslau 217
Z?otoryja (Goldberg) 217
Jawor (Jauer) 218
Rogo?nica (Groß-Rosen) 219
Strzegom (Striegau) 219
?widnica (Schweidnitz) 224
Krzy?owa (Kreisau) 229
TAGESAUSFLÜGE 233
Die Bauten der Zisterzienser 234
Lubi?? (Leubus) 235
Trzebnica (Trebnitz) 239
Henryków (Heinrichau) 240
Krzeszów (Grüssau) 242
Ole?nica (Oels) 245
Die Teiche von Milicz (Militsch) 249
Der Berg ?l??a (Zobtenberg) und seine Umgebung 251
Rundreise durch schlesische Kleinstädte im Süden 256
Strzelin (Strehlen) 256
Zi?bice (Münsterberg) 257
Paczków (Patschkau) 258
Kamieniec Z?bkowicki (Kamenz) 259
Zabkowice ?l?skie (Frankenstein) 260
Niemcza (Nimtsch) und Umgebung 261
Brzeg (Brieg) 262
O?awa (Ohlau) 266
Opole (Oppeln) 266
ERHOLUNGSAUFENTHALTE IM GEBIRGE 271
Riesengebirge, Isergebirge und das Hirschberger Tal 272
Jelenia Góra (Hirschberg) 273
Ausflüge in das Sudetenvorland 278
?wieradów Zdrój (Bad Flinsberg) und das Isergebirge 280
Szklarska Por?ba (Schreiberhau) 281
Karpacz (Krummhübel) und die Schneekoppe 283
Kowary (Schmiedeberg) 286
Die Schlösser im Hirschberger Tal 289
GLATZER BERGLAND 297
K?odzko (Glatz) und Umgebung 298
Wambierzyce (Albendorf) 302
Radków (Wünschelberg) und Umgebung 303
KURORTE IM GLATZER BERGLAND 305
Kudowa Zdrój (Bad Kudowa) 305
Duszniki Zdrój (Bad Reinerz) 307
Polanica Zdrój (Bad Altheide) 311
D?ugopole Zdrój (Bad Langenau) und Umgebung 311
L?dek Zdrój (Bad Landeck) 313
Waldenburger Land 317
Wa?brzych (Waldenburg) 317
Szczawno Zdrój (Bad Salzbrunn) 320
Schloss Ksi?? (Fürstenstein) 321
Eulengebirge 324
SPRACHFÜHRER 330
REISETIPPS VON A BIS Z 341
Glossar 343
Breslau und Niederschlesien im Internet 344
Literaturhinweise 345
Der Autor/Danksagung 346
REGISTER 347
Fotonachweis 353
Kartenlegende/Kartenregister 360
EXTRAS
Mord in Breslau 30
Die Geschichte der Universität 70
Die Breslauer Zwerge 82
Die ehemalige Kunstgewerbeschule 133
Jacob Böhme - ein philosophischer Schuhmacher 201
Die niederschlesischen Friedenskirchen 221
Michael Willmann - Der Maler des schlesischen Barock 237
Neuer Wein in neuen Fässern 255
Wo Chopin zur Kur weilte 309
Die Aktion >Riese< - Geheimnisse im Inneren des Eulengebirges 326
>>> Detaillierte Informationen zu diesem Trescher-Reiseführer finden Sie auf der Website des Trescher Verlags