Mit dem Kleinanlegerschutzgesetz (2015) wurde die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) auf den Schutz kollektiver Verbraucherinteressen verpflichtet (§ 4 Abs. 1a FinDAG). Hans-Ulrich Klöppel untersucht dieses Mandat und die mit ihm verbundenen Handlungsmöglichkeiten der Behörde. Nach einer Auseinandersetzung mit der Regulierung von Verbraucherfinanzprodukten und Verbraucherfinanzmärkten werden das mit dem Verbraucherschutzauftrag verbundene Zielkonzept, die Reichweite der Aufsichtszuständigkeit sowie das behördliche Instrumentarium betrachtet. Herausgearbeitet werden dabei insbesondere die normativen Vorgaben an die behördliche Verbraucherschutzaktivität sowie Zuständigkeiten und Befugnisse zur Einflussnahme auf Aufsichtsobjekte bzw. zur Information von Verbrauchern.
Der Autor wurde für die Arbeit mit dem Preis der LBBW Landesbank Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2021
Universität Mainz
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
2
2 s/w Tabellen
2 Tab.; 399 S., 2 schw.-w. Tab.
Maße
Höhe: 231 mm
Breite: 156 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-428-18697-6 (9783428186976)
Schweitzer Klassifikation
Hans-Ulrich Klöppel LLM (London) is an attorney at an international law firm in Frankfurt am Main and advises on financial regulation. He studied law at the Johannes Gutenberg University of Mainz (Germany), the University of Antwerp (Belgium), and the London School of Economics and Political Science (UK). He was a legal trainee (Referendar) at the Higher Regional Court of Koblenz with placements in Mainz, Speyer and Frankfurt am Main. He worked as a graduate research assistant for Prof Elke Gurlit at the Johannes Gutenberg University of Mainz, where he also completed postgraduate studies (Dr iur) in the field of financial regulation.
Einleitung
1. Verbraucherfinanzmärkte und ihre Regulierung
Verbraucherfinanzprodukte - Grundzüge einer Verbraucherfinanzmarktregulierung - Die BaFin im System der Verbraucherfinanzmarktregulierung
2. Die Aufsicht über Verbraucherfinanzmärkte
Die Aufsicht über Verbraucherfinanzmärkte als Aufgabe der BaFin - Die Ausrichtung der Aufsicht am Verbraucherkollektiv - Kollektive Verbraucherinteressen als Bezugspunkte aufsichtsbehördlicher Verantwortung - Organisatorische Einbeziehung von Verbraucher-Stakeholdern
3. Verbraucherfinanzmärkte und Behördenzuständigkeit
Reichweite der Aufsichtszuständigkeiten - Abgrenzung zu Zuständigkeit bzw. Tätigkeitsbereich anderer Akteure
4. Instrumente der Verbraucherfinanzmarktaufsicht
Vollzugsinstrumente - Informationsinstrumente - Regulierungsinstrumente
Zusammenfassung
Anhang
Tabelle zum System der Unternehmensaufsicht - Tabelle zum System der Marktaufsicht
Literatur- und Stichwortverzeichnis