Inhalt: M. Kloepfer, Einführung - H. Steinkemper, Das kommende Umweltgesetzbuch. Chancen, Konzepte und gegenwärtiger Stand des Gesetzgebungsprozesses - H.-J. Koch, Rechtliche Vorgaben für ein Umweltgesetzbuch: Verfassungsrecht - C. Calliess, Vorgaben für ein Umweltgesetzbuch: Europarecht - G. Gaentzsch, Modernisierungsbedürfnis des UGB-KomE - C. Sangenstedt, Die Integrierte Vorhabengenehmigung. Diskussionspunkte aus Sicht des Bundesumweltministeriums - W. Spoerr, Integrierte Vorhabengenehmigung aus Sicht der Wirtschaft - S. Lottermoser, Verhältnis Ordnungsrecht - "weiches Recht" unter besonderer Berücksichtigung des Umweltaudits aus Sicht des Bundesumweltministeriums - W. Kahl, Das Verhältnis Ordnungsrecht - "weiches Recht" aus Sicht der Wissenschaft - J. Bosselmann, Zusammenfassung der Podiumsdiskussion