Inhalt: M. Kloepfer, Einführung - H.-J. Papier, Kodikation: ein Mittel zur guten Gesetzgebung? - D. Sellner, Integrierte Vorhabengenehmigung. Genehmigung und planerische Genehmigung, Allgemeine Bemerkungen - A. Wirtz, Integrierte Vorhabengenehmigung. Bemerkungen aus Sicht einer Genehmigungsbehörde - M. Kotulla, Das Wasserrecht im UGB 2009 - M. Gellermann, Das Naturschutzrecht im Umweltgesetzbuch 2009 - C. Sangenstedt, Das Umweltgesetzbuch 2009 und nicht-kodifiziertes Umweltrecht sowie Übergangsvorschriften - H. Steinkemper, Die künftige Rechtsetzung im Umweltschutz; auf Bundesebene - A. Rittmann / A. von Komorowski, Die künftige Rechtsetzung im Umweltschutz auf Länderebene - P. Schön, Bessere Rechtsetzung und Umweltgesetzbuch 2009. Bemerkungen aus Sicht des Nationalen Normenkontrollrates - M. Miersch, Politische Konikte beim Erlass des Umweltgesetzbuches 200. Protokoll der Podiumsdiskussion vom 10. Oktober 2008