Inhalt: I. Grundlagen: H. F. Spinner, Von der wissensgeleiteten Techniksteuerung zum technologischen Wissensregime - G. Müller, Entwicklungslinien der Informations- und Kommunikationstechnik - J. N. Druey, Kommunikation als Gegenstand des Rechts - II. Entwicklungen: W. König, Telegrafie, Telefonie, Funk. Kommunikation und Technik im 19. Jahrhundert - M. Vec, Technik oder Recht? Steuerungsansprüche in der Zweiten Industriellen Revolution - A. Roßnagel, Auf dem Weg zu einem europäischen Multimediarecht - III. Staat und Gesellschaft: M. Schmidt-Preuß, Technikermöglichung durch Recht - H. Hof, Verhaltensregelung durch Kommunikation und Recht - IV. Perspektiven: G. Manssen, Kommunikationstechniken und Inhalte: Wie viel Regulierung? - B. Holznagel / A. Grünwald, Europäisierung und Globalisierung von Kommunikation und Recht