Ob Single, ob verheiratet, ob mit oder ohne Kinder: Wir als zukünftige Rentner werden mit einer sehr schmalen Rente auskommen müssen. So sind die Prognosen und Hochrechnungen der Finanz- und Wirtschaftsexperten. Doch die von der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte verschickten Renteninformationen gehen von hoffnungslos optimistischen Prognosen der Rentenanpassungssätze in den nächsten Jahren aus. Das hat zur Folge, dass die Arbeitnehmer den Trugschluss ziehen, ihre Rente sei im Alter gesichert.
Beeindruckend wie erschreckend entlarven die Autoren in dem Buch politische Beschwichtigungen als schäbigen Schwindel. Sie dokumentieren eindrucksvoll aus der Praxis für die Praxis, was die Bürger in diesem Land an Rente zu erwarten haben. Sie nennen die Zahlen, die amtliche Stellen verschweigen oder beschönigen. Und sie bieten Lösungen und Alternativen, was jeder gegen die kommende Altersarmut tun kann. Die Autoren liefern zweifelsohne ein Plädoyer für Offenheit und Transparenz in der Politik und in der gesetzlichen Sozialversicherung. Sie beweisen mit nachvollziehbaren Fakten und Zahlen, was den Menschen in diesem Land an Rentenwirklichkeit verschwiegen wird.
Rezensionen / Stimmen
"'Die Rentenlüge' ist wahrscheinlich kein schönes Buch, sondern ein verstörendes - und ein wichtiges. Autor Bernd W. Klöckner geht von der These aus, dass für die Deutschen Altersarmut bald eher die Regel als die Ausnahme sein wird. Noch beunruhigender ist seine zweite Botschaft: Hier und da mal was zur Seite legen genügt nicht mehr... Anhand von 20 Mustermenschen mit verschiedensten Einkommensstrukturen und Lebensplänen zeigt Klöckner, wie man die Rentenlücke berechnet und sein Sparverhalten entsprechend plant. Ausgestattet mit diesen Beispielen kann der Leser dann zur Tat schreiten.
karriere-Urteil: Unbequeme Wahrheiten, die man in dieser Deutlichkeit bisher kaum zu lesen bekam."
karriere, Nr. 10/05
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 214 mm
Breite: 140 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-527-50411-4 (9783527504114)
Schweitzer Klassifikation
Bernd W. Klöckner gilt wohl als der Renten- und Finanzexperte. Seit über 23 Jahren ist der Finanzprofi in der Geldbranche tätig. Heute als einer der bestbezahlten, internationalen Top-Trainer in mehreren Ländern. Seine Themen: Verkauf, Kommunikation, Verkaufstherapie®. Er ist Begründer der Klöckner Methode, eines heute legendären Intervall-Trainings für Finanzdienstleister. Über 55 Millionen Zuschauer sahen seine TV-Auftritte u. a. ARD: Anne Will, Sabine Christiansen, Menschen bei Maischberger, Hart aber fair,
ZDF: Maybrit Illner, Frontal 21, Joachim B. Kerner, BR: Münchner Runde. Der Autor von über 40 Büchern, darunter diverse Bestseller, legt wie kein Anderer seit Jahren die Finger in die Wunden der gesetzlichen Sozialsysteme.
Er bohrt nach, wo andere schweigen und vertuschen. Sein
Schwerpunkt ist die gesetzliche Rente.
Widmung
Einleitung
Teil 1
1. Bevölkerungsvorausschätzungen - erschreckende Fakten
2. Steigende Kranken- und Pflegekosten als Liquiditätsfalle für Staat und Bürger
3. Die "Im Alter brauche ich weniger Geld"-Illusion
4. Die sichere Pension vom Arbeitgeber - Hoffnung für Millionen?
5. Amtliche Propaganda und Desinformation
6. Die Rentenlüge - Armut im Alter für Millionen
7. Magerkost für Rentner - Vollpension für Politiker und Beamte!
8. Was Rentenfalle, Alter in Armut und Mittelstandsförderung miteinander zu tun haben
Teil 2
9. Praxisfälle in der Rentenwirklichkeit
10. Finanzieller Erfolg - Über Rendite, Performance und Strategien zum Vermögensaufbau
11. Zuviel gespart hat noch keiner
Schluss
Danke
Anmerkung
Stichwortverzeichnis