Patientendaten gehören zu den sensibelsten Informationen im Krankenhaus, weshalb jede unbefugte Offenbarung dieser Daten strafbar ist. Dennoch fordern die verschiedensten Institutionen und auch die Patienten eine Einsichtnahme in diese Daten. In jedem Krankenhaus müssen daher neben den Ärzten auch die Mitarbeiter in der Verwaltung detaillierte Kenntnisse zum Thema Datenschutz besitzen. Darüber hinaus ist jedes Krankenhaus verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen, der ebenfalls über die erforderlichen Kenntnisse im Datenschutzrecht verfügen muss.
Das vorliegende Werk gibt einen umfassenden Überblick über sämtliche relevanten Fragestellungen zum Thema Datenschutz im Krankenhaus. Es enthält neben den rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes zahlreiche Fallbeispiele zum Umgang mit Patientendaten innerhalb und außerhalb des Krankenhauses. Dabei erfolgen die Ausführungen nicht in Form einer rein juristischen Abhandlung, sondern sind speziell auf die mit dieser Thematik befassten Mitarbeiter im Krankenhaus zugeschnitten. Das Werk enthält in einem separaten Anhang alle für den Datenschutz relevanten Auszüge aus den Landeskrankenhausgesetzen (LKHG) sowie - falls in einzelnen Ländern vorhanden - die bereichsspezifischen Landesgesetze zum Datenschutz (KHDsV Brandenburg, BremKHDSG, GDSG NRW).
Hauser, Andrea: Rechtsanwältin, LL.M., Referentin im Dezernat Recht der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V., Berlin; Haag, Ina (geb. Weddehage): Rechtsanwältin, Referentin im Dezernat Recht der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V., Berlin