Ulrich Klocke und Andreas Mojzisch stellen mit der dialektischen Führung einen neuen Ansatz vor, bei dem Führungskräfte Dissens in ihrem Team fördern, um Entscheidungen zu verbessern.
Auf der Basis von Führungs- und Gruppenforschung sowie aktuellen Fallbeispielen liefert das Essential konkrete Verhaltensempfehlungen, wie ührungskräfte dabei vorgehen sollten, damit der Dissens nicht zu Konflikten auf der Beziehungsebene führt und am Ende alle Beteiligten die getroffene Entscheidung akzeptieren.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 3 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-08889-7 (9783658088897)
DOI
10.1007/978-3-658-08890-3
Schweitzer Klassifikation
Dr. Ulrich Klocke forscht und lehrt zu Führung, Teamentscheidungen, Dissens, Diversität, Stereotypen, Vorurteilen und Diskriminierung. Prof. Dr. Andreas Mojzisch lehrt Sozialpsychologie an der Universität Hildesheim. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Gruppenentscheidungen und Gruppenleistung, soziale Identität, Arbeit und Gesundheit, Führung sowie sozio-kognitive Neurowissenschaften.
Hintergrund und Beschreibung des Führungsansatzes.- Relevanz für die Praxis.- Bedeutung für die Zukunft der Führung.