Gängige Formen von Diskriminierung sowie die Reproduktion normativer Stereotype sind auch bei künstlicher Intelligenz an der Tagesordnung. Die Beitragenden erläutern Möglichkeiten der Reduktion dieser fehlerhaften Verfahrensweisen und verhandeln die ambivalente Beziehung zwischen Queerness und KI aus einer interdisziplinären Perspektive. Parallel dazu geben sie einem queer-feministischen Wissensverständnis Raum, das sich stets als partikular, vieldeutig und unvollständig versteht. Damit eröffnen sie Möglichkeiten des Umgangs mit KI, die reduktive Kategorisierungen überschreiten können.
Rezensionen / Stimmen
Besprochen in:Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.07.2023, Marie Koppelpro zukunft, 3 (2024), Carmen Bayer
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
6
14 s/w Abbildungen, 6 farbige Abbildungen
Klebebindung
Maße
Höhe: 225 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-6189-7 (9783837661897)
Schweitzer Klassifikation