Die Autoren zeigen neue Modelle des Change Managements und liefern konkrete Projektbeispiele
aus der Unternehmenspraxis. Diese einzigartige Kombination aus Neurowissenschaft, Psychologie und Möglichkeiten bei der Organisationsentwicklung eröffnet völlig neue Denk- und Handlungsoptionen zum Thema Change.
Inhalte:
- Umweltfaktoren des Change: Globalisierung, Unternehmenskrisen, Marktveränderungen, Diversity.
- Neurosystemische Antworten auf Change-Prozesse.
- Change neu gedacht: Veränderungen in neuronalen, psychischen, sozialen Systemen.
- Denkfehler in Entscheidungen - der Homo Oeconomicus anders betrachtet.
- Strategische Vernetzung und Einbeziehung von Externen während des Veränderungsprozesses.
Arbeitshilfen online:
- Checklisten, Konzeptvorschläge und Gesprächsleitlinien.
- Methoden für Coachings und Workshops.
- Weblinks zu Videos und Vorträgen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Inklusive Arbeitshilfen online
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Freiburg i. Br.
Deutschland
ISBN-13
978-3-648-06575-4 (9783648065754)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Margret Klinkhammer begleitet nach jahrzehntelanger Führungspraxis in internationalen Konzernen und mittelständischen Unternehmen seit 2006 als Executive Coach, Beraterin und Mediatorin Menschen, Teams und Organisationen in Veränderungsprozessen.
Franz Hütter baut Brücken zwischen Wissenschaft und Praxis mit fundierter wissenschaftlicher Kompetenz und langjähriger Erfahrung als Trainer, Coach und Berater in unterschiedlichen Branchen.
Dirk Stoess verknüpft auf Basis seiner umfangreichen Erfahrung als Unternehmer, Führungskraft und Berater neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit der praktischen Umsetzung im täglichen Geschäft.
Lothar Wüst beschäftigt sich seit 20 Jahren, zunächst auf wissenschaftlicher, dann auf praktischer Ebene mit Change Management und vermittelt in weltweiten Leadership-Programmen und im Executive Coaching sein Wissen und die jahrelange praktische Erfahrung dazu.