Die Fusionskontrolle ist ein besonders sensibles Gebiet des Wirtschaftsrechts im Spannungsfeld von Recht, Ökonomie und Politik, wie die Debatten um die Schaffung von "national champions" oder um die Abwehr ausländischer Staatsfonds zeigen. Dieses Werk untersucht umfassend die deutschen und schweizerischen Rechtsinstitute, die dem Ausgleich von Wettbewerbsschutz und industriepolitischen Interessen dienen. Der Autor entwickelt hierzu Lösungen für die Rechtsanwendung, insbesondere zu Verfahrensfragen, die auch nach "E.ON/Ruhrgas" und der 7. GWB-Novelle ungelöst sind, präsentiert neue Ansätze zur Zuständigkeit bei der deutschen Ministererlaubnis und unterbreitet Optimierungsvorschläge de lege ferenda.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-6917-2 (9783832969172)
Schweitzer Klassifikation