Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Überlegen im Prozess formulieren - alle relevanten Formulare
- für sämtliche Verfahren und Fallkonstellationen
- gegliedert nach Beratungssituation
- jetzt mit einem Kapitel zum Landwirtschaftserbrecht
- ausführliche Anmerkungen zum materiellen Recht
Das bewährte Prozessformularbuch
enthält alle in der Praxis gebräuchlichen Muster zum erbrechtlichen Verfahren und bietet bei der Formulierung von Anträgen und Schriftsätzen eine wertvolle Unterstützung. Der systematische Aufbau nach Anspruchsberechtigten erleichtert den schnellen Zugriff auf die Muster, die nahezu alle relevanten Fallgestaltungen prägnant darstellen. Das materielle Erbrecht wird in den umfangreichen Anmerkungen ausführlich dargestellt. Sämtliche Mustertexte (ohne Anmerkungen) stehen für die zuverlässige Erstellung aller Schriftsätze zum Download zur Verfügung.
Auf aktuellem Stand
Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und bietet eine umfassende Aktualisierung der einzelnen Formulare. Zudem enthält sie ein neues Kapitel zum Landwirtschaftserbrecht, in welchem die Anerbenrechte entsprechende Berücksichtigung finden.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Durch den systematischen Aufbau nach Anspruchsberechtigten erhält der Praktiker einen schnellen Zugriff auf das einschlägige Muster zur weiteren Bearbeitung. Die vorangestellten Abschnitte 'Anbahnung und Begründung des Mandates' und 'Informationsbeschaffung' sowie die zahlreichen Anmerkungen zu Haftungsgefahren oder zur Prozesstaktik machen das Werk auch fur Berufseinsteiger unverzichtbar."
in: Ideen zum Erbrecht 10/18, zur 4. Auflage 2018
"(...) Was die 15 Autoren unter dem Herausgeber Bernhard F. Klinger geschaffen haben, ist mehr als bemerkenswert - nämlich empfehlenswert. Der Titel "Prozessformularbuch" greift viel zu kurz. Umfassend werden Mandatsübernahme, Informationsbeschaffung, Erbschein-, Grundbuch- und Zwangsvollstreckungsverfahren sowie Testamentsvollstreckung behandelt. (...) Bei einer größeren Zahl an Autoren ist es selbstverständlich, dass Stil, Schwerpunktsetzung und mitunter auch Qualität differieren. Es mag dem Rezensenten nachgesehen werden, dass er bislang nicht allen 1.316 der recht eng beschriebenen Seiten durchgelesen hat. Soweit es geschah, konnte aber nirgends ein wesentlicher Qualitätsabfall erkannt werden: Kompliment an die Autoren! (...) Bei allen kleineren Anmerkungen: Was das Werk ausmacht, ist die unheimliche Fülle an Informationen zu praktisch allen Themen des Erbrechts, verankert an praxistauglichen Klagemustern. Diese können als Dateien durch einen im Buch abgedruckten Freischaltcode heruntergeladen werden. Der Leser erhält hochwertige Anleitungen zur erbrechtlichen Mandatsbearbeitung. Unerwartete Erfahrungen können anderen Lebensbereichen vorbehalten bleiben."
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht Dr. Dietmar Kurze, in: Zerb 06/2018, zur 4. Auflage 2018