Ob innerstaatliche, grenzüberschreitende oder ausländische Unternehmens-Umstrukturierungen - anhand von Übungsfällen und Beispielen erläutert der Band Verschmelzung, Spaltung, Einbringung, Formwechsel und die steuerliche Behandlung der übertragenden und übernehmenden Rechtsträger sowie der Gesellschafter.
Die 3. Auflage berücksichtigt den neuen Umwandlungssteuererlass und die wesentlichen Entwicklungen im Bereich der nationalen Rechtsprechung und der Rechtsprechung des EuGH. Mit einem Kapitel zu den Umwandlungen der öffentlichen Hand.
Rezensionen / Stimmen
Das Lehrbuch ist ein Standardwerk der Hochschulausbildung. Die Aufbereitung der vielfältigen Rechtsvorschriften erlaubt einen schnellen Zugang zu einzelnen Aspekten des Umwandlungssteuerrechts und bietet gleichzeitig eine hohe Tiefe zu gerade prüfungsrelevanten Themen. www.steuern-buecher.de
Dieses Werk bietet allen, die sich von Grund auf mit der komplexen Materie Umwandlungssteuerrecht beschäftigen wollen, sowohl ein didaktisch gut aufbereitetes Grundlagenwissen als auch weitergehende Informationen für den Praktiker. GmbH-Steuerpraxis
Alle wichtigen Themenbereiche des Umwandlungssteuerrechts werden anschaulich dargestellt sowie anhand zahlreicher Beispiele und Übungsfälle erläutert. Niedersächsische Wirtschaft
Produkt-Info
Mit 180 s/w Abbildungen. Inklusive Downloadangebot
Reihe
Auflage
3., überarbeitete Auflage 2012. Stand: 1. Januar 2012
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende an Hochschulen und Universitäten, Kandidaten in der Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung, Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht,
Unternehmenssteuerabteilungen, Finanzverwaltung
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 53 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-3069-2 (9783791030692)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Oberregierungsrat
Dipl.-Finanzwirt (FH) Jörg Klingebiel, Oberregierungsrat, Referent für Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Gemeinnützigkeits- und Umwandlungssteuerrecht im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt, Magdeburg.
Regierungsrat
Dipl.-Finanzwirt Joachim Patt, Regierungsrat, Sachgebietsleiter im Finanzamt für Groß- und Konzern-Betriebsprüfung Köln.
Ministerialrat
Dipl.-Finanzwirt Ralf Rasche, Ministerialrat, Leiter des Referats für Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Umwandlungssteuerrecht bei Körperschaften, Finanzministerium Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf.
Dipl.-Finanzwirt (FH) Torsten Krause, Steuerberater in eigener Kanzlei in Hannover; Referent in der Aus- und Fortbildung für Steuerberater.