Dieses Lehrbuch beschäftigt sich sowohl mit innerstaatlichen als auch mit grenzüberschreitenden Unternehmensumstrukturierungen. Dabei wird dargestellt, wie alle betroffenen Rechtsträger und Gesellschafter bei Verschmelzung, Spaltung, Einbringung und Formwechsel von Unternehmen steuerlich behandelt werden müssen. Ein Kapitel befasst sich zudem mit Umwandlungen der öffentlichen Hand. Die Änderungen durch die Unternehmenssteuerreform und das Steuervergünstigungsabbaugesetz sind ebenso berücksichtigt wie die deutsche und die Rechtsprechung des EuGH sowie die dazu erlassenen Verwaltungsregelungen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studenten an Fachhochschulen, Universitäten und Berufsakademien; Mitarbeiter und Anwärter der Finanzverwaltung; Steuerberater und angehende Steuerberater; Wirtschaftsprüfer
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-2038-9 (9783791020389)
Schweitzer Klassifikation
Diplom-Finanzwirt Jörg Klingebiel, Sachbearbeiter im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt, Magdeburg
Joachim Patt, für Fragen des Umwandlungssteuerrechts, der Betriebsaufspaltung und der Besteuerung von Mitunternehmerschaften zuständig, Oberfinanzdirektion Köln
Dipl.-Finanzwirt, Regierungsdirektor Ralf Rasche, Referent im Referat für Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Umwandlungssteuerrecht bei Körperschaften, Finanzministerium Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Ralf Wehrmann, Referent im Landesfinanzministerium Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf