Die Lizenzierung von Urheberrechten an Musikwerken im Online-Bereich ist hoch komplex. Sowohl Rechtsinhaber als auch Online-Musikdienste stehen vor großen Herausforderungen. Gebietsübergreifende Lizenzen sind nur vereinzelt zu erhalten. Die Arbeit untersucht, ob das VGG die Anforderungen erfüllt, die für eine optimierte Lizenzierungspraxis zur Verwertung von Musikwerken online notwendig sind und unterbreitet konkrete Verbesserungsvorschläge.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 236 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-057213-1 (9783110572131)
Schweitzer Klassifikation
Camilla Kling, Köln
Geboren 1986 in Gießen
2005: Abitur an der Liebigschule Gießen
2005/2006: Sprachaufenthalte in Kalifornien und Spanien
2006–2012: Studium der Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an der Universität Bayreuth
2012–2015: Geschäftsführerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln
seit Oktober 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienrecht und Kommunikationsrecht am Lehrstuhl Prof. Dr. Peifer