Dieses Sachbuch informiert neurowissenschaftlich und medizinisch Interessierte über die neuesten Ergebnisse zu Forschung und Therapie der Neurodegeneration mit einem Fokus auf der Alzheimer-Demenz und der Parkinson-Erkrankung. Was passiert im Gehirn, wenn wir altern? Wie läuft der neuronale Zelltod ab, wenn wir vergesslich werden? Welche neuen Therapien gibt es gegen das Sterben von Gehirnzellen?Mithilfe von anschaulichen Zeichnungen bereitet Lars P. Klimaschewski die aktuellen Entwicklungen aus der neurobiologischen Alternsforschung verständlich auf und berichtet Spannendes aus den Alzheimer- und Parkinson-Laboratorien weltweit. Auf seiner persönlichen Webseite klimasbrainblog.com liefert Lars P. Klimaschewski Aktuelles und Vertiefendes zum Buch nach.
Rezensionen / Stimmen
". Das Buch . richtet sich an medizinisch und biologisch Interessierte, die sich einen Überblick über das aktuelle Wissen zur Alterung des Gehirns und die Möglichkeiten der Therapien neurodegenerativer Erkrankungen verschaffen möchten. . Insgesamt bietet das vorliegende Buch interessierten Nicht-Neurologen und Laien mit biologischen Vorkenntnissen einen umfassenden Einblick in ein spannendes Thema." (Dr. Maja M. Christ, Stuttgart, in: Arzneimitteltherapie AMT, Jg. 40, Heft 7-8, 2022)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
32
32 farbige Abbildungen
XIII, 175 S. 32 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-63391-5 (9783662633915)
DOI
10.1007/978-3-662-63392-2
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. med. Lars P. Klimaschewski ist Professor an der Medizinischen Universität Innsbruck, Leiter des dortigen Instituts für Neuroanatomie und Autor zahlreicher Arbeiten über neuronale Degeneration und Regeneration.
1. Einführung in die Hirnentwicklung: Warum benötigen wir sehr viele Nervenzellen?.- 2. Altern und neurodegenerative Erkrankungen - warum gehen Nervenzellen verloren?.- 3. Nervenzellen retten oder ersetzen - welche Strategie ist erfolgreicher?.- Glossar.