Schnelle Hilfe bei kleinen Beschwerden
Entgegen weitverbreiteter Ansicht, haben die Reflexzonen nichts mit Akupressur oder Akupunktur zu tun. Vielmehr sind Reflexzonen Bereiche im Bindegewebe unter der Haut, die jeweils einem Organ oder einer Körperfunktion zugeordnet sind, was es ermöglicht, ohne großartige Kenntnis des Meridiansystems unmittelbar auf Organe einzuwirken. So ist die Reflexzonenmassage eine erprobte Erfahrungsheilkunde, deren Ursprünge Jahrtausende zurückreichen und die seitdem gewachsen ist und auch von Laien problemlos angewendet werden kann.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
mit Klappen
Illustrationen
Maße
Höhe: 16.5 cm
Breite: 11.5 cm
ISBN-13
978-3-89060-647-7 (9783890606477)
Schweitzer Klassifikation
Ewald Kliegel ist als Heilpraktiker, Autor und Dozent seit vielen Jahren auf der Suche nach unseren tieferen Wurzeln im Spannungsfeld zwischen Körper und Spiritualität. Er vermittelt seit 30 Jahren sein Wissen an naturheilkundlichen Schulen und in internationalen Workshops und Vorträgen. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Vermittlung eines neuen Verständnisses der Organe als Urbilder der Seele. Zudem hat er eine neue Symbolsprache für die Reflexzonen sowie Edelsteingriffel für die Behandlungen entwickelt. Bei Neue Erde erschienen von ihm »Reflexzonen und Organsprache« sowie »Organwesen« als Buch und Kartenset. Seine Bücher sind inzwischen in sieben Sprachen übersetzt.
Vorwort 5
GRUNDLAGEN
Unsere Landkarten der Gesundheit 7
Reflexzonen - eine Erfolgsgeschichte der Menschheit 12
Massage, der erprobte Klassiker 14
Begleitende Maßnahmen: Öle, Steine und andere Begleiter 17
Vom Suchen und Finden der Reflexzonen 19
PRAKTISCHE ANWENDUNGEN
Reflexzonen-Anwendungen 21
Augendruck 24
Altersbeschwerden 26
Blasenschwäche 29
Erkältung 31
Frauenbeschwerden 34
Guten Flug! 37
Kalte Füße 42
Lange Autofahrten 47
Männerbeschwerden 52
Hallo wach! 40
Kopfweh 44
Magendrücken 50
Rückenschmerzen 55
Schnupfen 57
Stressbelastungen 59
Überlastungen am Schreibtisch 62
Verdauungsprobleme 64
Wetterfühligkeit 67
Zahnschmerz 69
Anhang
Wegweiser für die Reflexzonen-Tafeln 72
Zum Autor 78