Karten im Scheckkartenformat, in die ein Speicher- oder Prozessorchip integriert ist, eröffnen in vielen Branchen neue Produkt- und Marketingmöglichkeiten. Dieses Buch ist ein umfassender und praxisorientierter Wegweiser für Unternehmen, die Chipkarten-Technologie für neue Geschäftsfelder erfolgreich nutzen wollen. Behandelt werden insbesondere strategische, organisatorische, technische und rechtliche Aspekte. Insgesamt dient das Buch in allen Phasen der Projektierung und Realisierung, von der Idee über die Planung zur Implementierung von Chipkarten-Systemen.
Rezension in Card-Forum 4 Jg. 4/97, S.30 April 1997
(...) Hautnah, kompetent, aber vor allem verständlich werden die vielen Facetten von der Kartenherstellung, den Anwendung und Sicherheitsaspekten bis hin zu den Rechtsfragen beleuchtet. Die Bezeichnung " Handbuch" ist berechtigt. (...)
(...) der man sich übrigens auch hervorragend als Querleser und Seiteneinsteiger nähern kann, (...)
Rezension in Geldinstitute 28. Jg. Heft 3, S. 143 März 1997
(...) Es bietet umfassende und hochaktuelle Information. Technische, betriebswirtschaftliche, rechtliche und Sicherheitsaspekte werden behandelt.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-528-05511-0 (9783528055110)
DOI
10.1007/978-3-322-86610-3
Schweitzer Klassifikation
Monika Klieber hat langjährige Erfahrungen mit der Chipkartentechnologie und ihren Einsatzmöglichkeiten. Sowohl an den technischen Vorbereitungen zu dem ersten großen Chipkartensystem in Deutschland als auch an Chipkartenstrategien hat sie mitgearbeitet.
Autor*in
Reihen-Herausgeber
Die Chipkarten-Strategie - Die Chipkarte-das neue Geld - Marktpotential und Entwicklungstendenzen - Lebenslauf einer Chipkarte - Elemente einer Chipkarte - Systemdesign - Sicherheitsaspekte - Rechtsfragen - Überblick über bestehende Chipkartensysteme