Carsten Kleppel liefert eine verständliche Motivation und Diskussion der Dirac-Gleichung, von der aus mit Hilfe der Feldquantisierung und Störungstheorie die Grundzüge der Quantenelektrodynamik erschlossen werden. Die nach P. A. M. Dirac benannte Gleichung ist eine der größten Errungenschaften der theoretischen Physik des 20. Jahrhunderts und bildete eine wichtige Grundlage der Entwicklung der Quantenelektrodynamik.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
11
11 s/w Abbildungen
XIII, 179 S. 11 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-09482-9 (9783658094829)
DOI
10.1007/978-3-658-09483-6
Schweitzer Klassifikation
Carsten Kleppel studierte die Fächer Physik, Mathematik und Philosophie für das Lehramt an Gymnasien (M. Ed.) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Einleitung.- Die Dirac-Gleichung.- Eine Quantentheorie des Lichts.- Feldquantisierung des Dirac-Feldes.- Quantenelektrodynamik.- Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang: Längere Rechnungen und Beweise.