Die Verwaltung sozialpolitischer Leistungen und die Reform von Organisationsstrukturen gehören in der Sozialpolitikforschung zu den stark vernachlässigten Untersuchungsfeldern. Tanja Klenk schließt diese Forschungslücke. Gerade vor dem Hintergrund der bislang von hoher Stabilität geprägten Organisationsgeschichte der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) interessiert das Verhältnis von Innovation und Kontinuität nach Inkrafttreten der Organisationsreform. Die Autorin untersucht Verlauf und Ergebnis der Organisationsreform aus historisch-institutionalistischer Perspektive und versucht, die Veränderungswirkung der Organisationsreform zu bewerten.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-531-15817-4 (9783531158174)
DOI
10.1007/978-3-531-90933-2
Schweitzer Klassifikation
Tanja Klenk ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen.
Fragestellung, methodische Anlage und Aufbau der Studie.- Die Institutionengeschichte der gesetzlichen Rentenversicherung.- Das neue Organisationsmodell der gesetzlichen Rentenversicherung.- Der Politikprozess: Vom Agenda-Setting zur Implementation.- Die politikstrukturierende Wirkung institutionalisierter Interessenkonflikte.- Entscheidungsfindung unter Bedingung des Selbstverwaltungskorporatismus.- Bilanz und Perspektiven.