Klappentext:
Im Jahre 1989 kommt ein junger Theatermann geradewegs aus der Toskana in
ein beschauliches bayerisches Städtchen in Niederbayern. Weder er, noch die Bewohner dieser Stadt konnten ahnen, welche Aufregungen sich rund um das von ihm neu gegründete Theater mit dem eigentümlichen Namen:
Theater Café Molière
ergeben würden.
Dieses neue kleine Theater stellte plötzlich eine völlig unerwartete Herausforderung für den bis dahin in aller Ruhe regierenden Stadtfürsten F.J. Leimer dar.
Wie würde man auf die neue Theatertruppe, die nun bald das städtische Leben mitprägen sollte, reagieren?
Lesen Sie mal, was Theater in unserer heutigen Zeit tatsächlich bewegen kann. Und wenn Sie es nicht glauben - nun denn.!
Übrigens ist diese Geschichte schon lange her und selbstverständlich frei erfunden - so etwas kann es natürlich gar nicht geben - und schon gar nicht in Niederbayern!
Auflage
Sprache
Verlagsort
Hohen Neuendorf
Deutschland
Produkt-Hinweis
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8459-0328-6 (9783845903286)
Schweitzer Klassifikation
Michael Klemm ist Schauspieler, Autor und Regisseur. Unzählige Male stand er auf der Bühne, hat viele Inszenierungen an deutschsprachigen Theatern herausgebracht und mehrere Theater gegründet. Darunter auch das in Landshut schon beinahe legendäre THEATER CAFÉ MOLIERE.
Mit dieser niederbayerischen Stadt verbindet ihn eine besondere Geschichte. Am Ende dieser 'Geschichte' steht das große Staunen, welche Kraft Theater besitzt und wie es die Menschen zu bezaubern vermag, aber auch der Dank an eine großartige Zeit, an all die Mitstreiter, Unterstützer und nicht zuletzt an die vielen begeisterten Theaterbesucher, ohne die es das THEATER CAFÉ MOLIERE niemals gegeben hätte.