Kirche und Abtei von St. Bonifaz in München einschließlich des 2001 eingeweihten Haneberghauses sind Abbild eines unsentimentalen und stets in die Zukunft gerichteten Pragmatismus, der nicht bei dem stehen bleibt, was durch die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs unwiederbringlich verloren ist. Der immerwährende Anspruch ist dabei die Benediktsregel und das Haus bzw. die Kirche aus lebendigen Steinen. Das hat beim Wiederaufbau zur radikal verkleinerten Lösung für die Kirche geführt und beim Schließen der Baulücke zu einem maximalen Raumprogramm. Und auch das Haneberghaus zusammen mit der Ligabank antwortet auf die Bedürfnisse, die sich im Laufe der Zeit aus der Arbeit mit Obdachlosen ergeben haben. Dieser Haltung entspricht auch die Ausstattung, die Altes zwar zu bewahren sucht, es aber immer auch in den Kontext der Moderne stellt.
Reihe
Sprache
Produkt-Hinweis
Illustrationen
26
1 Karte, 26 farbige Abbildungen
26 farbige Abbildungen, 1 Karten
Maße
Höhe: 177 mm
Breite: 118 mm
Dicke: 4 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7954-7355-6 (9783795473556)
Schweitzer Klassifikation