Diese Arbeit untersucht exemplarisch die Praxis der konfessionell geprägten Vornamengebung vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart in einem ländlichen Raum in der westlichen Oberpfalz. Als Materialbasis dienen die Kirchenbücher der ehemaligen protestantischen Reichsgrafschaft Sulzbürg-Wolfstein und der kurbaierischen Nachbarorte, die sich aufgrund historischer Verhältnisse konfessionell getrennt entwickelten. Die umfassende, EDV-gestützte Auswertung beschreibt und interpretiert unter anderem konfessionelle Besonderheiten als Produkt der jeweiligen Verschriftung in den Quellen sowie die Entstehung der konfessionell geprägten Namenwahl im Barock und ihren Untergang im 20. Jahrhundert. Das gesamte Material wird dargestellt und kommentiert in einem integrierten Namenlexikon, das die quellenbedingten Varianten (Allonome) zu systematischen Einheiten (Normemen) zusammenfaßt.
Rezensionen / Stimmen
«...R. Kleinöders auf umfangreichen Vorarbeiten basierendes, stilistisch glänzend geschriebenes Buch versucht konsequent und mit Erfolg für eine Zeitspanne, in der die Namenwirklichkeit nur durch den 'Schleier' der schriftlichen Aufzeichnungen zu erahnen ist, diesen zu lüften. Es werden neue Fragen gestellt und diese auch beantwortet. Für jeden, der sich ein Bild über die Vornamengebung der letzten vier Jahrhunderte machen will, ist diese Arbeit unentbehrlich.» (Volker Kohlheim, Beiträge zur Namenforschung)
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-49874-3 (9783631498743)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Rudolf Kleinöder wurde 1961 in Kruppach/Oberpfalz geboren. Studium der Germanistik und der Theologie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Staatsexamen, Magisterexamen. Von 1989 bis 1995 wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Projekt «Sprachatlas von Mittelfranken». Promotion 1994. Seit 1995 im Schuldienst.
Aus dem Inhalt: Abriß der Gebietsgeschichte - Quellenbeschreibung - Morphologie der Vornamen - Rufnamen - Motive der Namenwahl - Elternnamen, Patennamen, Heiligennamen - Namenmoden - Namenlexikon.