Der Dauerbrenner im Steuerrecht
Alle Fragen rund um die Kfz-Besteuerung sind ein Dauerthema im Steuerrecht. Dazu gehören Einzelthemen wie die Besteuerung von Dienstwagen, das Führen von Fahrtenbüchern und die Geltendmachung von Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte, aber mittlerweile auch der Einsatz von Jobrädern. Der Gesetzgeber fördert Elektromobilität im Straßenverkehr und setzt zusätzliche steuerliche Anreize.
Der Autor stellt alle Ausführungen zur Besteuerung von Fahrzeugen gegliedert nach Lebenssachverhalten dar und geht dabei auf ertragsteuerliche, lohnsteuerliche und umsatzsteuerliche Fragen ein. Der Blick auf die Wechselwirkungen zwischen den Steuerarten ermöglicht zielgerichtete Entscheidungen bei der Gestaltung jedes einzelnen Sachverhalts.
Mit allen Rechtsänderungen u.a. durch das Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität, das Jahressteuergesetz 2020, das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen.
Rechtsstand: 01.06.2021
Vorteile:
- Aufbau nach Lebenssachverhalten
- Umfassende Darstellung aller steuerlichen Auswirkungen
- Mit den Änderungen des Jahressteuergesetzes 2020
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 0.8 cm
ISBN-13
978-3-7910-5310-3 (9783791053103)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Florian Kleinmanns, Steuerberater, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, ist Mitglied der Sozietät Dr. Kleinmanns & Scholz Steuern · Recht · Wirtschaft. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind die ganzheitliche steuerliche Beratung von Unternehmern und Unternehmen, insbes. in den Bereichen Steuergestaltung, Umstrukturierung und Unternehmensnachfolge. Fragen und Antworten rund um die Kfz-Besteuerung kennt er aus dem Kanzleialltag.