Seit Mitte der 80er Jahre steht der Begriff der «Lean Production» im Brennpunkt der betriebswirtschaftlichen Diskussion. Ein wesentlicher Bestandteil dieser veränderten Produktionsphilosophie ist ein grundlegend abweichendes Verständnis der betrieblichen Beschaffungsfunktion, die mit aktiven Politiken zu einem nachhaltigen Unternehmenserfolg beitragen muß. Die in dieser Arbeit behandelte Lieferantenentwicklung stellt eine dieser aktiven Politiken dar. Sie umfaßt die planmäßige Entwicklung neuer Anbieter auf bestehenden Beschaffungsmärkten und ermöglicht damit, gezielt die Beschaffungsmärkte qualitativ und quantitativ zu beeinflussen. Die Konzeption dieses Ansatzes und dessen detaillierte Analyse unter Berücksichtigung der vertikalen Marktbeziehungen und der Problemstellung der optimalen Bereitstellungswegewahl stellen einen wesentlichen Untersuchungsgegenstand der Arbeit dar.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-48176-9 (9783631481769)
Schweitzer Klassifikation
Diese Dissertation wurde betreut von Herrn Prof. Dr. Dieter B. Preßmar.
Der Autor arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich für Betriebswirtschaftliche Datenverarbeitung der Universität Hamburg.
Aus dem Inhalt: Theoretischer Bezugsrahmen des Beschaffungsmanagement - Ein Phasenkonzept zur Lieferantenentwicklung - Lieferantenselektion unter der Berücksichtigung der Lieferantenentwicklung - Wettbewerbsstrategische Analyse der Lieferantenentwicklung - Die Wahl der Koordinationsform mit Hilfe der Transaktionskostenanalyse.