Gegenstand der Arbeit und Gang der Darstellung
Teil 1: Grundrechtliche Erfassung der Verwirklichung des Kinderwunsches durch die plazentale Wunschmutter
1. Prüfungsgegenstand und Begrifflichkeiten: Prüfungsgegenstand - Begrifflichkeiten
2. Erfassung der Verwirklichung des Kinderwunsches in bundesverfassungsgerichtlicher Rechtsprechung und Literatur: Keine erschöpfende Klärung durch die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - Unterschiedliche Einordnung in der Literatur
3. Grundrechtliche Einordnung der Verwirklichung des Kinderwunsches: Freiheit zur Gründung einer Familie, Art. 6 Abs. 1 Var. 2 GG - Ehegestaltungsfreiheit, Art. 6 Abs. 1 Var. 1 GG - Elternverantwortung, Art. 6 Abs. 2 Satz 1 GG - Freiheit zur Nutzung verfügbaren Fortpflanzungspotentials, Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 1 Abs. 1 GG - Ergebnis zu Teil 1
Teil 2: Verfassungsrechtliche Elternverantwortung der plazentalen Wunschmutter
1. Einführendes und Gang der Darstellung: Erkenntnisinteresse - Verfassungsrechtliche Ausgangslange - Herausforderungen bei der Bestimmung des Schutzbereichs des Art. 6 Abs. 2 Satz 1 GG - Weiterer Gang der Darstellung
2. Entstehungsgeschichte des Art. 6 GG und Grundaussagen der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Art. 6 Abs. 2 Satz 1 GG: Parlamentarischer Rat: Idealbild der bürgerlichen Kleinfamilie - Grundaussagen der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Art. 6 Abs. 2 Satz 1 GG - Erkenntnisse aus dem bisherigen Befund
3. Verfassungsrechtliche Elternverantwortung des eine Gametenspende in Anspruch nehmenden Wunschelters: Soziale Elternschaft als materieller Kerngehalt verfassungsrechtlicher Elternverantwortung - Voraussetzungen der verfassungsrechtlichen Elternverantwortung des eine Gametenspende in Anspruch nehmenden Wunschelters - Eckpunkte des Art. 6 Abs. 2 Satz 1 GG für die gesetzliche Ausgestaltung mittels Gametenspende verwirklichter Wunschelternschaften
Teil 3: Verfassungswidrigkeit des Verbots der Eizellspende
Grundgesetzwidrigkeit des zum Schutz des Kindeswohls erlassenen Verbots der Eizellspende - Vorgaben der Europäischen Menschenrechtskonvention - Aufhebung des Verbots und gesetzliche Regelung der Zulässigkeitsvoraussetzungen der Eizellspende
Literatur- und Stichwortverzeichnis