Infolge der neueren Rechtsprechung des Europischen Gerichtshofs f?r Menschenrechte und einiger verwaltungsgerichtlicher Entscheidungen in Deutschland ist der Beamtenstreik in den Fokus der Rechtswissenschaft ger?ckt. Wenig Beachtung fanden dabei bisher die sogenannten Privatisierungsbeamten. Gerade f?r diese sind Kollektivvertr?ge jedoch von erheblicher praktischer Relevanz. Das Werk widmet sich dieser speziellen Gruppe und zeigt, dass die f?r Beamte geltenden Beschr?nkungen der kollektiven Verhandlungsrechte und des Streikrechts bei einer Besch?ftigung in der Privatwirtschaft ihre Berechtigung verlieren.
Auf Grundlage des geltenden Rechts wird ein Tarifvertrags- und Arbeitskampfsystem f?r Privatisierungsbeamte herausgearbeitet, das eine tarifliche Ausgestaltung des Beamtenverh?ltnisses erm?glicht. Die Untersuchung erfolgt am Beispiel der ?ber 80.000 Beamten der Postnachfolgeunternehmen und der f?r diese geltenden Sondervorschriften des Postpersonalrechtsgesetzes.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-3809-0 (9783848738090)
Schweitzer Klassifikation