Kooperative Beziehungen gelten in der heutigen Wirtschaftswelt als ein zentraler Baustein zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Benjamin Klein analysiert die Dynamik in Kooperationsprozessen in theoretischer und empirischer Hinsicht. Dabei lenkt der Autor die Aufmerksamkeit auf zentrale Spannungsfelder und zeigt basierend auf den Erkenntnissen einer qualitativen Fallstudie auf, welcher Praktiken sich die in die Kooperation involvierten Akteure bedienen, um diese Spannungsfelder zu adressieren.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Strategisches Management/Organisation, Führungskräfte aus dem Bereich Kooperationsmanagement
Illustrationen
43
43 s/w Abbildungen
XIX, 309 S. 43 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-05102-0 (9783658051020)
DOI
10.1007/978-3-658-05103-7
Schweitzer Klassifikation
Der Autor Dr. Benjamin Klein promovierte am Lehrstuhl für ABWL, Organisation und Personal (Prof. Dr. Max J. Ringlstetter) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Coopetition - State of the Art der Forschung.- Zur Dynamik koopetitiver Beziehungen.- Prozessuale Konzepte koopetitiver Beziehungen.- Fallstudie in der metallverarbeitenden Industrie.