Erfolgreiche mietrechtliche Mandate gründen auf der Expertise in allen rechtlichen Fragen rund um das Mietobjekt. Diese beschränken sich längst nicht auf die Fragen rund um das Mietverhältnis aus Vermieter- oder Mietersicht, sondern schlagen Brücken zu Fragen zwischen den Eigentümern in einer WEG, nachbarrechtlichen Streitigkeiten oder Problemen der Art der Nutzung eines Grundstücks durch den Mieter.
Der Kommentar für alle Fragen rund um Mietwohnung, Wohnungseigentum und Nachbarrecht führt als Sonderband aus dem hoch gelobten NomosKommentar BGB erstmals die Kommentierungen zu den §§ 535 ff BGB, dem WEG sowie den §§ 903 ff BGB in einem Band für die Praxis zusammen.
Fachanwälte im Miet- und Wohnungseigentumsrecht finden in einem einzigen Band alles, was sie für die effiziente Mandatsbearbeitung benötigen - eine hervorragende Praxiskommentierung, ohne für Einzelfragen auf unterschiedliche Werke zurückgreifen zu müssen. Auch WEG-Verwalter, die täglich mit der ganzen Breite des Mietrechts ebenso konfrontiert werden wie mit speziellen WEG-Fragestellungen ziehen hohen Nutzen aus dem Kommentar.
Die Autoren sind ausgewiesene Kenner im Miet-, WEG- und Nachbarrecht. Sie stehen für Praxisnähe, durchdachte Kommentierungen, hohe Darstellungstiefe und eine klare Sprache.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 20.7 cm
Breite: 13.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-5083-2 (9783848750832)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeber:
Prof. Dr. Friedrich Klein-Blenkers
Notar Dr. Jörn Heinemann, LL.M.
Prof. Dr. Gerhard Ring