Mit der Veröffentlichung der ImmoWertV 2021 sind die Weichen für eine umfassende Neuorientierung der Marktwertermittlung gestellt.
Mit der Neuauflage werden Sie in die Lage versetzt, den Marktwert eines Grundstücks auf der Grundlage des neuen Systems sachgerecht zu ermitteln. Schwerpunkt der 10. Auflage bildet dabei die Auseinandersetzung mit den vielen Besonderheiten einer Immobilie. Die Berücksichtigung „besonderer objektspezifischer Grundstücksmerkmale“ (boG) nimmt nach dem neuen System eine noch größere Bedeutung ein als bisher.
Wie in den Vorauflagen werden auch in dieser Auflage steuerlich relevante Bewertungsfragen behandelt.
Zudem werden auch die zahlreichen boden- und mietrechtlichen Änderungen und einschlägigen Entwicklungen der Rechtsprechung berücksichtigt. Die erstmals in der ImmoWertV angesprochene Marktwertermittlung von Rechten und Belastungen, insbesondere der Erbbaurechte, wird vorgestellt und erläutert.
Die 10. Auflage gibt in bewährter Art und Weise Antworten auf alle praxisrelevanten Fragen.
Vorteile:
- umfassende Kommentierung der Wertermittlungsverfahren nach der ImmoWertV 2021
- umfassende Kommentierung nach der neuen BelWertV 2022
- praxisnah – marktgerecht – anschaulich
- alle praxisrelevanten Fragen werden umfassend behandelt
- hohe Akzeptanz in Praxis und Lehre
- laufende Aktualisierung der Kommentierung in der Online-Version
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Artikel besteht aus Buch und Online-Datenbank
Auflage
10, vollständig neu bearbeitete Auflage 2023
Sprache
Verlagsort
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben und bearbeitet von Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Kleiber, Ministerialrat a.D. im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Fellow of the Royal Institution of Chartered Surveyors (FRICS), unter Mitarbeit von Dr. Roland Fischer, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, Bruckberg, und Ullrich Werling, Fellow der Royal Institution of Chartered Surveyors (FRICS) und von der HypZert GmbH zertifizierter Immobiliengutachter für finanzwirtschaftliche Zwecke, Potsdam.
Herausgeber*in
Bearbeitet von