Mit der Veröffentlichung der ImmoWertV 2021 sind die Weichen für eine umfassende Neuorientierung der Marktwertermittlung gestellt. Die Praxis muss sich jetzt formell und materiell anpassen und sich der neu aufgeworfenen Fragen und Probleme annehmen.
Ob für Einsteiger oder Fortgeschrittene, Fachleute in der Verwaltung oder Studierende – Antworten finden Sie in der 9. Auflage dieses Standardwerks – nun gilt es, sich schnell einzuarbeiten!
Mit der Neuauflage wird der Leser in die zahlreichen Neuerung eingeführt und in die Lage versetzt, den Marktwert eines Grundstücks auf der Grundlage des neuen Systems sachgerecht zu ermitteln. Im Mittelpunkt steht dabei eine Auseinandersetzung mit den vielen Besonderheiten einer Immobilie. Die Berücksichtigung „besonderer objektspezifischer Grundstücksmerkmale“ (boG) nimmt nach dem neuen System eine noch größere Bedeutung ein als bisher.
Mit der 9. Auflage werden auch die zahlreichen boden- und mietrechtlichen Änderungen sowie die einschlägige Entwicklung der Rechtsprechung berücksichtigt. Die erstmals in der ImmoWertV angesprochene Marktwertermittlung von Rechten und Belastungen insbesondere der Erbbaurechte werden entsprechend der kursorischen Regelungstiefe vorgestellt und erläutert.
Ihre Vorteile
- komplizierte Aspekte einfach dargestellt
- umfassende Kommentierung der Wertermittlungsverfahren nach der ImmoWertV 2021
- wichtige Hinweise zu sachgerechten Methoden und Wertermittlungsparametern
Auflage
9., vollständig überarbeitete Auflage 2022
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 24.4 cm
Breite: 16.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8462-1199-1 (9783846211991)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Kleiber, Ministerialrat a.D. im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Professor an der Hochschule Anhalt (Hochschule für angewandte Wissenschaften) Fellow of The Royal Institution of Chartered Surveyors (FRICS)