Seit 35 Jahren ist der Tipke/Lang der Klassiker zum Steuerrecht: Die gesamte Materie von den Grundlagen über die einzelnen Steuerarten bis hin zum Verfahrensrecht in einem Band. Rundum auf neuestem Stand, d.h. z.B. Unternehmensteuerreform, JJStG 2008, SEStEG, Abgeltungsteuer sind umfassend eingearbeitet.
Er vereint die gesamte Rechtsmaterie zu einer systematischen Gesamtübersicht über das komplexe Normengefüge, erläutert seine Funktionsweise anhand der zugrunde liegenden Prinzipien und stellt die Wechselwirkungen zum Zivilrecht sowie die Bezüge zum europäischen und internationalen Recht dar.
Aus dem Inhalt:
Grundlagen der Steuerrechtsordnung und das Steuerrechtsverhältnis
Steuerarten: Einkommensteuer, Kirchensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Bewertungsgesetz, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Grundsteuer, Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer, Versicherungsteuer, Kfz-Steuer, spezielle Verbrauch- und Aufwandsteuern
Besteuerung der Unternehmen
Steuervergünstigungen
Steuerverfahrensrecht
Steuerstraf- und Steuerordnungswidrigkeitenrecht.
Die Reformen
Sämtliche Reformen sind bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt in den Gesamtkontext eingeordnet und unter systematischen Gesichtspunkten umfassend gewürdigt, z.B.:
Unternehmensteuerreform
Erbschaftsteuerreform
Gemeinnützigkeitsreform
Jahressteuergesetz 2008
Abgeltungsteuer
Reform des Umwandlungssteuerrechts durch SEStEG
Auswirkungen des SEStEG auf grenzüberschreitende Umstrukturierungen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
ISBN-13
978-3-504-20141-8 (9783504201418)
Schweitzer Klassifikation