Die Schnittstelle von Umstrukturierungen und Organschaft ist von herausragender praktischer und wissenschaftlicher Relevanz. Dieses komplexe Themengebiet ist insbesondere in Ermangelung gesetzlicher Regelungen regelmäßig Gegenstand verschiedenster Auseinandersetzungen zwischen Unternehmen und Finanzverwaltung. Für die Unternehmen und ihre Berater gilt es, die erheblichen Risiken im Blick zu haben, die in diesem Spannungsfeld entstehen.
Eine eingehende und kritische Analyse des Status quo in der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung bietet Ihnen das Buch von Dr. Jérôme Klauck. Im Fokus stehen dabei unter besonderer Berücksichtigung der umwandlungssteuerrechtlichen Rückwirkung und Gesamtrechtsnachfolge u.a. die Auswirkungen einer Umstrukturierung auf:
- die Organgesellschaftsfähigkeit,
- die Organträgerfähigkeit,
- die finanzielle Eingliederung,
- den Gewinnabführungsvertrag,
- die Einkommenszurechnung und
- Mehr- und Minderabführungen.
Ein prägnanter Impulsgeber, der aktuelle Schwachstellen aufzeigt und konstruktive Verbesserungsvorschläge für den Gesetzgeber und die Finanzverwaltung entwickelt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberater; Fachanwalt für Steuerrecht; Unternehmensberater; Finanzverwaltung
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.8 cm
Dicke: 3.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-23649-7 (9783503236497)
Schweitzer Klassifikation