Wovon hängt eine sichere und zügige Patientensteuerung in der Aufnahme ab?
Die Krankenhausaufnahme ist eine entscheidende Schnittstelle in der Gesundheitsversorgung. Neben einer möglichst zügigen Reaktion auf lebensbedrohliche Zustände wird hier der Patientenfluss ins Krankenhaus gesteuert. Damit entscheidet die Aufnahme wesentlich über die Angemessenheit und die Gestaltung eines Krankenhausaufenthaltes; Fragen, die vor dem Hintergrund knapper Ressourcen und speziell der DRG-Einführung verstärkte Bedeutung bekommen.
Diese Studie untersucht das People-Processing, die Patientensteuerung, aus organisationssoziologischer Perspektive. Sie vermittelt einen theoretisch fundierten Einblick in die konkrete Arbeitspraxis deutscher Krankenhausaufnahmen.
Die Erkenntnisse der Studie können für die Verbesserung der Organisation von Krankenhausaufnahmen genutzt werden. Zudem richten sie sich an alle, die an Fragen der Leistungsverteilung im Gesundheitswesen und an der Kooperation zwischen Ärzten und Pflegenden interessiert sind.
Auflage
Sprache
Illustrationen
12
2 s/w Abbildungen, 12 s/w Tabellen
Gewicht
ISBN-13
978-3-456-84007-9 (9783456840079)
Schweitzer Klassifikation
Bernadette Klapper; Dr., Projektleiterin, Robert Bosch Stiftung, Stuttgart