Die Traumapädagogik kann für die Begleitung und Arbeit mit traumabelasteten zugewanderten Menschen einen wichtigen Beitrag leisten.
Die unterschiedlichen Lebenswelten und Krankheitskonzepte sowie die damit verbundenen Erwartungen an das Versorgungssystem und die darin tätigen Fachkräfte machen ein transkulturelles Verständnis und transkulturelle traumapädagogische Arbeitsweisen erforderlich.
Dieses Buch vermittelt die theoretischen Grundlagen, Handlungskonzepte und Methoden einer Transkulturellen Traumapädagogik. Es eignet sich zum Selbststudium oder als Begleitbuch zu Studium und Weiterbildung.
Rezensionen / Stimmen
»Im Lehrbuch werden wichtige Aspekte der transkulturellen Traumapädagogik erörtert. Den Autor*innen gelingt es den Leser*innen mit diesem Band einen theoretisch fundierten, praxisnahen und nachvollziehbaren Überblick über die theoretischen Grundlagen der "Transkulturellen Traumapädagogik" zu geben und gleichzeitig hilfreiche Anregungen für den Transfer in die Praxis zu leisten. [.] Neben Traumaberater*innen und Traumatherapeut*innen erhalten auch weitere psychosoziale Fachkräfte wichtige Anregungen für ihre Praxis.« Jürgen Beushausen, Socialnet, 30.08.2023
»Eine Fülle an Literaturverweisen, Kurzusammenfassungen, Impulsen zur (Selbst-)Reflexion und Praxisanregungen macht den Band zu einem bereichernden Weiterbildungserlebnis sowie zu einem innovativen Werkzeugkasten zugleich.« Anna Weigelt, Trauma&Gewalt, 1/2024
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 228 mm
Breite: 147 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7799-6899-3 (9783779968993)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan ist international anerkannter Experte der Transkulturellen Psychiatrie, kultursensiblen Psychotherapie, Traumatologie, Migration und Minderheitenreligionen.
Claudia Klett, Dipl.-Päd., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Transkulturelle Gesundheitsforschung der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gewaltprävention für Familien und Kinder und Traumapädagogik in transkulturellen Kontexten.
ISNI: 0000 0005 1243 4276