Werkporträt Friedl Dicker-Brandeis Das künstlerische Wirken von Friedl Dicker-Brandeis (1898-1944) nimmt eine Schlüsselrolle ein - für eine erweiterte Geschichte der österreichischen Avantgarde, aber auch für eine Vertiefung des Verständnisses der Moderne. Dickers Werk weist eine beeindruckende Bandbreite an Medien und Genres der bildenden und angewandten Kunst auf. Geprägt vom Studium an der Wiener Kunstgewerbeschule, der Itten-Privatschule und am Weimarer Bauhaus, arbeitete sie als Malerin, Bühnenbildnerin, Architektin, Designerin in Wien und Berlin, im Exil und als Deportierte. Das Buch erschließt die Heterogenität von Dickers Werk, rekonstruiert künstlerische Strategien sowie Bezüge auf ästhetische und politische Diskurse der 1920er- bis 1940er-Jahre und dokumentiert erstmals ihre Werke in der Sammlung der Universität für angewandte Kunst Wien. Blick ins Buch Werkporträt und Sammlungskatalog, der Künstlerin, Designerin und Architektin Friedl Dicker-Brandeis gewidmet Mit Essays von Julie M. Johnson, Robin Rehm, Daniela Stöppel u. a. Begleitend zu einer Ausstellung in Wien und Zürich; ausgezeichnet beim Wettbewerb Die schönsten Bücher Österreichs 2022
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Illustrationen
50
120 farbige Abbildungen, 50 s/w Abbildungen
50 b/w and 120 col. ill.
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-078907-2 (9783110789072)
Schweitzer Klassifikation
Stefanie Kitzberger, Cosima Rainer, Kunstsammlung u. Archiv, Univ. f. angew. Kunst Wien
Linda Schädler, Graphische Sammlung ETH Zürich