50 bahnbrechende Urteile im Arbeitsrecht
Vorteile auf einen Blick:
- Entscheidungen, die das deutsche Arbeitsrecht prägen
- 120 Jahre Rechtsprechung und die Folgen
- Spannend in der Einzeldarstellung, aufschlussreich in der Gesamtschau
Welche bahnbrechenden Urteile haben das deutsche Arbeitsrecht nachhaltig geprägt? Michael Kittner geht dieser Frage nach und wählt 50 Entscheidungen aus, die unser Arbeitsrecht in gut 120 Jahren »bewegt« haben. Häufig sind es die Gerichte, die Weichen stellen und die Lesart vorgeben - oder wie Franz Gamillscheg sagte: »Der Richter ist der wahre Herr des Arbeitsrechts«.
Der Autor gliedert sein Buch in drei Epochen: Kaiserreich, Weimarer Republik und Bundesrepublik Deutschland. Inhaltlich bedient er vier Themengebiete: Individualarbeitsrecht, Mitbestimmung, Tarifvertrag und Arbeitskampf. Seine Auswahl berücksichtigt Urteile des Reichsgerichts, der Arbeits- und Landesarbeitsgerichte, des Bundesarbeitsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs - von 1890 bis 2011. Von »Christel Schmidt« zu »Mangold«. Vom »Zeitungsstreik« zum »Flashmob-Urteil«. Keine abstrakten Rechtslehren, sondern Fälle voller Leben und Konflikte. Unterhaltsam und lehrreich.
Die Neuauflage berücksichtigt aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung, Politik und Wissenschaft.
Auflage
2., bearbeitete Auflage 2020 (November 2019)
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 2.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-6945-1 (9783766369451)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Emeritierter Professor für Arbeitsrecht und ehemaliger Justitiar der IG Metall. Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen, Begründer und Herausgeber der inzwischen seit über 40 Jahren jährlich erscheinenden Textsammlung "Arbeits- und Sozialordnung".