In der Umkleidekabine der Helden von Bern wurden benutzte Ampullen entdeckt. Italienische Spitzenkicker der Siebziger und Achtziger sind reihenweise wenige Jahre nach Karriereende an offenkundigen Dopingfolgen gestorben. Zahlreiche algerische Nationalspieler der »Goldenen Elf« haben schwerbehinderte Kinder gezeugt. Auch in Deutschland besteht, wie im Fall Klümper und des VfB Stuttgart, wenig Zweifel an organisiertem Doping. Kaum ein Großer der Fußballbranche, den nicht ein dunkles Geheimnis umweht. Thomas Kistner legt die erschütternde Summe seiner intensiven Recherchen vor. Es kann sich kein Fan sicher sein, dass die eigene Mannschaft in den letzten Jahren und Jahrzehnten sauber gewonnen hat. Dieses Buch wird viele Illusionen zerstören und für Unruhe sorgen.
Rezensionen / Stimmen
"...das (...) Buch 'Schuss' hinterfragt die gesamte Sportart wirklich massiv, zieht am Ende auch ein wirklich düsteres Fazit: Der Fußball ist eigentlich längst kaputt. Starker Tobak!"
ruhrbarone.de, 03.10.2015
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
mit Schutzumschlag (bedruckt)
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 14 cm
ISBN-13
978-3-426-27652-5 (9783426276525)
Schweitzer Klassifikation
Thomas Kistner, geboren 1958, ist Redakteur der Süddeutschen Zeitung und zuständig für Sportpolitik. Er wurde unter anderem mit dem Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet, war 2006 "Sportjournalist des Jahres" und ist international einer der renommiertesten investigativen Journalisten im Bereich Sportpolitik und organisierte Kriminalität im Sport.Kistner kommentiert regelmäßig auf Deutschlandfunk und ist mit den Themen Doping und Korruption im Sport gefragter Gast in TV-Talk-Shows.
Sein bei Droemer erschienener Spiegel-Bestseller "FIFA-Mafia" wurde 2012 mit dem Preis Fußballbuch des Jahres ausgezeichnet.