Das grundlegende Werk zum Arbeitskampfrecht
Das Recht des Arbeitskampfes ist gesetzlich kaum geregelt, obwohl es auf der Grundlage von Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie verfassungsrechtlich gewährleistet ist (Art. 9 Abs. 3 GG). Die Ausgestaltung des Arbeitskampfrechts ist bislang weitgehend der Rechtsprechung überlassen geblieben. Aber wo finden Praktiker und Wissenschaftler eine zuverlässige Darstellung zum Arbeitskampfrecht?
Kompetent erläutert dieses grundlegende Werk das Recht des Arbeitskampfes. Der Leitfaden fasst die Entwicklung dieses Rechtsgebietes durch die Rechtsprechung zusammen und veranschaulicht sowohl die Grundstrukturen als auch die praxisrelevanten Einzelthemen. Nach der Bestimmung der zentralen Begriffe Koalitionsfreiheit, Tarifautonomie und Arbeitskampf vermittelt das Werk die Voraussetzungen für die Rechtmäßigkeit von Arbeitskämpfen. Auf dieser Basis werden die einzelnen Arbeitskampfmaßnahmen vorgestellt und vor allem Streik und Aussperrung sowie deren Folgen für die Arbeitsverhältnisse von Kampfbeteiligten und betroffenen Dritten eingehend erörtert. Rechtsschutz- und Prozessfragen werden ebenso behandelt wie die Schlichtung und mögliche Alternativen zum Arbeitskampf.
Für alle Praktiker in Arbeitgeberverbänden, Gewerkschaften, in der Anwaltschaft und bei den Arbeitsgerichten. Aber auch die Hochschulen profitieren von dieser wissenschaftlich fundierten Darstellung.
Von einem hervorragenden Kenner:
Der Autor, Prof. Dr. Otto Rudolf Kissel, Präsident des BAG a.D., gibt hier eine ebenso profunde wie verständliche Darstellung der Materie aus erster Hand.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften, Rechtsanwälte, Arbeitsrichter, Hochschulen
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 160 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-49339-3 (9783406493393)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Otto Rudolf Kissel, Präsident des Bundesarbeitsgerichts a. D.
Autor*in
Präsident des Bundesarbeitsgerichts a. D.
Koalitionsfreiheit als Individualgrundrecht
Tarifautonomie und Betriebsverfassung
Rechtsgrundlagen
Arbeitskampf und Einzelarbeitsverhältnis
Friedenspflicht
Gemeinwohlbindung
Fairnessgebot
Betriebsverfassung und Arbeitskampf
Rechtswidriger Arbeitskampf
Warnstreik
Streik im öffentlichen Dienst
Folgen fremden Streiks im Betrieb
Zulässigkeit der Aussperrung
Rechtsstreitigkeiten
Einstweilige Verfügung im Arbeitskampf
Schlichtung
Der Staat im Arbeitskampf