Schon seit den Anfangsjahren des deutschen Fernsehens ist die Musik ein nicht wegzudenkender Programminhalt. Einzelne Sendungen erreichen Einschaltquoten von über 6 Millionen Zuschauern.
Dies ist nicht zuletzt auch auf eine ansprechende visuelle Gestaltung der bereits bekannten und teilweise sehr erfolgreichen Lieder zurückzuführen. Der Einsatz von Musikstücken im Fernsehen bietet dem Zuschauer ein großes Maß an Unterhaltung.
In dem Werk werden die theoretischen Grundlagen der Bild-gestaltung erörtert und anhand einzelner Musikproduktionen relevante Ergebnisse aus einem Teilbereich der U-Musik präsentiert.
Das Buch zeigt eine gelungene Verknüpfung von Theorie und Praxis: der erste Teil behandelt die theoretischen Grundlagen der Wahrnehmung, die Zusammenhänge zwischen Bild und Ton sowie die allgemeinen und fernsehspezifischen Gestaltungsmöglichkeiten. Dabei wird immer auch ein Bezug zu Musikproduktionen im Fernsehen hergestellt.
Auflage
Sprache
Illustrationen
29
29 s/w Abbildungen
mehrere Tab. u. Graf.
Maße
Höhe: 25.6 cm
Breite: 18.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-936749-54-0 (9783936749540)
Schweitzer Klassifikation