Woher kommen unsere Zahlen? Wie entstanden sie? Und warum brauchen die Menschen sie überhaupt? Rainer Kirsch stellt Fragen - und beantwortet sie, indem er uns zu Mammutjägern, Bauern am Nil, Händlern im Zweistromland führt, zu den Griechen und Römern auch, und zu mittelalterlichen Baumeistern. Er zeigt, wie Kopfarbeit und praktisches Tun Hand in Hand gehen, und verbindet eine kleine Geschichte der Mathematik mit der großen Menschheitsgeschichte. Das alles macht er in den schönsten Versen! Eine Verserzählung, so lustig wie anschaulich, so voller poetischem Schwung, dass selbst der größte Mathematikmuffel mitgerissen wird. Ob nun einer gerade erst das Zählen gelernt hat oder ein anderer schon multipliziert und dividiert, jedes Kind wird staunen und merken, wie spannend die Mathematik sein kann. - Oliver Weiss setzt mit markanten Collagen die bunte, reiche Welt der Zahlen ins Bild und führt zu Orten und Ereignissen, die mit der Mathematik und ihrer so zwingenden Wirkung wie nützlichen Anwendung verbunden sind.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Kinder
für Kinder ab 8 Jahren
Illustrationen
farbige Abbildungen
farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 269 mm
Breite: 184 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-359-03012-6 (9783359030126)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Rainer Kirsch (1934-2015), Lyriker, Essayist, Nachdichter und einer der markantesten Vertreter der »Sächsischen Dichterschule«; er war Mitglied der Akademie der Künste und der Sächsischen Akademie der Künste. Beim Eulenspiegel Verlag erschien seine Werkausgabe. Kirsch verfasste auch Gedichte, Stücke und Märchen für Kinder und hat mehrere Kinderbücher veröffentlicht.
Nachwort von
Illustrationen
Oliver Weiss lebt als Grafiker und Designer in Berlin. Er arbeitet für große deutsche und internationale Verlage und Zeitschriften wie Rowohlt, Kösel, Siedler und New York Times, Zeit, Spiegel, Focus.