Das deutsche Kartellrecht steht mit den anstehenden GWB-Novellen vor einem Paradigmenwechsel. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die ambitionierte wettbewerbspolitische Agenda 2025 sowie einen Referentenentwurf für die 11. GWB-Novelle (Wettbewerbsdurchsetzungsgesetz) vorgelegt. Geplant sind u.a. missbrauchsunabhängige Entflechtung, Reform der Ministererlaubnis und Nachhaltigkeitskooperationen. In dem Sammelband würdigen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis kurz und prägnant die Reformpläne des BMWK aus der Agenda 2025. Außerdem wird das Wettbewerbsdurchsetzungsgesetz ausführlich mit Beiträgen zu Sektoruntersuchungen, Gewinnabschöpfung und Durchsetzung des Digital Markets Acts (DMA) kommentiert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-7589-7 (9783848775897)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von:
Alexander Kirk, Philipp Offergeld, Tristan Rohner
Mit Beiträgen von:
Dr. Niklas Brüggemann; Prof. Dr. Oliver Budzinski; Dr. Katrin Gaßner; Dr. Patrick Hauser; Dr. Christian Karbaum; Prof. Dr. Christan Kersting, LL.M.; Alexander Kirk; Dr. Maximilian Konrad, MSc.; Dr. Gerhard Klumpe; Jun.-Prof. Dr. Juliane Mendelsohn; Prof. Dr. Hans Jürgen Meyer-Lindemann, M.C.J.; Clemens Pfeifer; Dominik Piétron; Prof. Dr. Rupprecht Podszun; Felix Rhiel; Tristan Rohner; Dr. Frank Schlütter; Mariya Serafimova; Dr. Annika Stöhr; Paul Voges; Prof. Dr. Florian Wagner-von Papp, LL.M.; Johanna Welsch; Dr. Elena Wiese; Dr. Gunnar Wolf, LL.M. und Prof. Dr. Daniel Zimmer, LL.M.