Der Kirchhof bietet mit seiner jährlichen Erscheinungsweise die beste Gewähr für eine aktuelle Kommentierung des Einkommensteuergesetzes.
Die Neuauflage berücksichtigt z.B.:
BEPS-Umsetzungsgesetz
- Vermeidung des doppelten Abzugs von Sonderbetriebsausgaben bei Personengesellschaften („double dips“) (neuer § 4i)
- Einführung der Steuerbarkeit von Leerverkäufen bei sonstigen Wirtschaftsgütern (neuer § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3)
- Änderung der Ausnahme von der Abgeltungsteuer bei unternehmerischer Beteiligung (§ 32d Abs. 2 Nr. 3b)
- Verhinderung der ungerechtfertigten Inanspruchnahme von DBA-Vorteilen („Cum/Cum treaty shopping“) (neuer 50j)
Investmentsteuerreformgesetz
- Vermeidung von Gestaltungen in Form des sog. Bond- Stripping (neuer § 20 Abs. 2 Sätze 4 und 5)
- Unterbindung der sog. Cum/Cum-Geschäfte zur Umgehung der Dividendenbesteuerung bei ausländischen Anteilseignern (neuer § 36a)
Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
- Einführung des steuerrechtlichen Aktivierungswahlrechts für Kosten der allgemeinen Verwaltung sowie bestimmte andere Aufwendungen (neuer § 6 Abs. 1 Nr. 1b)
Gesetz zum Erlass und zur Änderung marktordnungsrechtlicher Vorschriften sowie zur Änderung des EStG
- Einführung der Tarifglättung bei Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft (neuer § 32c)
Gesetz zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität im Straßenverkehr
Das zeichnet den „Kirchhof“ aus
- kompakt, übersichtlich, lesefreundlich
- konzentriert auf das Wesentliche
- meinungsbildend und prägnante, auch kritische Argumentation
- wissenschaftlich fundiert, praxisrelevant gewichtet
- systematisch und prinzipienbewusst, deshalb leicht verständlich
- klare Gliederungen und einheitlicher Aufbau
- gut vernetzt durch zahlreiche Querverweise
- sorgfältige Auswertung von höchstrichterlicher Rechtsprechung und Verwaltungspraxis
- verlässliche Gestaltungsvorschläge und Beratungsempfehlungen
- jährliche Erscheinungsweise
- optische Hervorhebung der Gesetzesänderungen ggü. der Vorauflage
Auflage
16., neu bearbeitete Auflage 2017
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Richter, Angehörige der Finanzverwaltung
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 187 mm
Dicke: 71 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-23099-9 (9783504230999)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Prof. Dr. Dres. h.c. Paul Kirchhof
Bearbeitet von RRin Dr. Christina Avvento, Vors. RiFG Prof. Dr. Hans-Jochem von Beckerath, RiBFH Walter Bode, Prof. Dr. Georg Crezelius, MR Dr. Thomas Eisgruber, Vors. RiBFH a.D. Prof. Dr. Peter Fischer, Vors. RiBFH a.D. Prof. Dr. Dietmar Gosch, Vors. RiBFH Prof. Dr. Monika Jachmann-Michel, RiBVerfG a.D. Prof. Dr. Dres. h.c. Paul Kirchhof, RiFG Dr. Friederike Knaupp, Prof. Dr. Hanno Kube, LL.M., Präsident des BFH Prof. Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff, ORRin Dr. Eva Oertel, RiBFH Dr. Volker Pfirrmann, Prof. Dr. Wolfram Reiß, RiFG Dr. Frank Schindler, Prof. Dr. Christian Seiler
Herausgeber*in
Richter des BVerfG a.D.