Leitgedanke für dieses Werk ist eine grundlegende Reform und Erneuerung des deutschen Steuerrechts. Viele Jahre haben Fachleute aus Finanzverwaltungen von sechs Bundesländern, aus Wissenschaft und Praxis unter der Federführung von Paul Kirchhof die rechtlichen Grundlagen dafür erarbeitet. Nun liegt das Ergebnis als Bundessteuergesetzbuch mit Texten und Erläuterungen vor.
In fünf Bücher gegliedert, Allgemeiner Teil, Einkommensteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Umsatzsteuer und Verbrauchsteuer, und mit nur 146 Paragraphen wird das gesamte Steuerrecht konzentriert und vereinfacht. Ergänzt ist diese Grundlage durch eine Bundessteuerverordnung und ein darauf abgestimmtes Bilanzrecht. Grundgedanken erläutern vor den Einzelteilen den Grundriss, Nutzen und Vorteile eines neuen, leistungsgemäßen und einfacheren Steuerrechts.
Europäische Gesichtspunkte und Vorgaben sind berücksichtigt. Veranschaulicht wird die Konzeption durch Berechnungsbeispiele, Tabellen und Formulare, im Anhang ergänzt um Glossar sowie Literatur- und Stichwortverzeichnis.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 51 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8114-5429-3 (9783811454293)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Paul Kirchhof, geboren 1943, war von 1987 - 1999 Bundesverfassungsrichter und ist o. Professor für Öffentliches Recht an der Universität Heidelberg. Bekannt geworden durch seinen Entwurf für ein einfaches, luzides Steuerrecht. 2005 erhält Paul Kirchhof den Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache für seine Verdienste um die Sprache des Rechts und das deutsche Sprachenrecht.
Autor*in
Richter am BVerfG a.D.