Madrid me mata, Madrid bringt mich um, lautet ein bekannter Spruch über die spanische Hauptstadt. Es stimmt, gerade im Zentrum sind je nach Tageszeit sehr viele Menschen unterwegs, es ist eng, laut und hektisch. Mittags wirken manche Ecken dann wieder verschlafen und menschenleer. Wichtige historische Zeugnisse trifft man auf Schritt und Tritt, es sind zu viele um sie hier auch nur annähernd erschöpfend aufzuführen. Dieses Buch will kein weiterer Madrid-Reiseführer sein. Seit Mitte der 1980er Jahre habe ich mir die Stadt erlaufen, in endlosen Schleifen, von einem Ende der Gran Vía, die als Achse das Zentrum in zwei Hälften teilt, bis zum anderen an der Plaza de España und in zahllosen Schlangen- und Zick-Zack-Bewegungen. Die Bilder konzentrieren sich auf die letzten Jahre, neben den fotografischen Eindrücken eines Flaneurs reflektieren sie gesellschaftliche Ereignisse, die sich seit Beginn der Krise 2008 zeigten.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
7
483 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder, 2 s/w Photographien bzw. Rasterbilder, 7 s/w Abbildungen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-942847-36-0 (9783942847360)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Bildender KünstlerStudierte Malerei an der HdK Berlin, Meisterschüler 1986. Produzierte experimentelle Trickfilme u. a. auf Basis von Linolschnitten und essayistische Dokumentationen. Internationale Ausstellungen und Festivalbeteiligungen seit 1984. Seit 2010 als Verleger tätig. Lebt in Berlin.
ISNI: 0000 0000 0879 3157 GND: 11399348X
Buchumschlag oder Buchillustration von
Illustrationen
Fotografien